Ausrüstung, Container & Hubschrauber zur Waldbrandbekämpfung aus der Luft und Vegetationsbrände
Hubschrauber Aussenlastbehälter Typ Semat 900 FPG
Unsere Aussenlastbehälter (ALB) haben ein maximales Fassungsvermögen von 900 Litern Wasser und werden am Lasthacken des Hubschraubers befestigt. Durch eine elektrische Steuerleitung in den Hubschrauber kann der Pilot oder Bordtechniker den ALB betätigen.
Befüllt wird der ALB entweder mit ein Füllrohr durch das Bodenpersonal am Landeplatz oder indem der Pilot den Behälter in ein offenes Gewässer eintaucht.
Durch eine entsprechende Verlängerung des Gehänges kann der ALB auch zum befüllen von speziellen Faltbehältern genutzt werden die im Vorlauf bereits im Einsatzbereich aufgebaut werden. Dies ist nötig, wenn das Bodenpersonal von Hand restliche Glutnester ablöschen muss, oder durch Bäume ein Wasserabwurf keinen Erfolg verspricht.
Bei Ölunfällen auf Gewässern kann durch die ALB auch großflächig Ölbindemittel ausgebracht werden.
Pumpenbehälter
Unser Pumpenbehälter mit 600 Liter und angebauter Rucksackpumpe kann an der Einsatzstelle direkt betrieben werden. Mit weiteren Wassercontainern wird dieser während des Betriebes nachgefüllt
Rucksackpumpe
Unsere Rucksackpumpe ist speziell für die Waldbrandbekämpfung entwickelt worden. Mit ihr kann man aus offenen Gewässern, genauso wie aus von uns positionierten Wassercontainern oder Faltbehältern ansaugen. Mit einem Gewicht von 15,5 Kg und einer Förderleistung von 285 l/min ist sie ein effektives Gerät zur Waldbrandbekämpfung vom Boden aus.
Persönliche Schutzausrüstung Flughelfer
Unsere Flughelfer tragen zu ihrer Feuerwehr Schutzhose eine gut sichtbare Warnschutzjacke. Desweiteren einen Bergsteigerhelm mit Visier und Gehörschutz bzw. Sprechfunkgarnitur, Klettergurt mit Schultergurt, Blau-Rote Weste für Gruppenführer und Schutzhandschuhe.
Flugtransportbox & Longline
Mit der Flugtransportbox können wir Material sicher per Hubschrauber transportieren. Durch die zwei dazugehörigen Longlines (Verlängerung des Hubschraubergehänges) mit je 15m & 10m, welche auch zusammengehängt mit 25m uns erlauben an Orten, wo für den Hubschrauber in niedriger Flughöhe Gefahr durch Bäume oder andere Gegenstände besteht, Material abgesetzt werden kann.
Des Weiteren können wir unsere Aussenlastbehälter daran anhängen und auch auslösen, was uns erlaubt unsere Faltbehälter in ebenfalls, für den Hubschrauber schwer zugänglichen Gelände, befüllen.
Rucksackspritze
Durch unsere Rücksatzspritzen und dem handbetriebenem Pumpstrahlrohr mit einem Wasservolumen von 15 Litern können die Einsatzkräfte direkt sehr flexibel mit der Brandbekämpfung beginnen oder evtl. eine ausbreitung des Feuers verhindern bis eine stabile Wasserversorgung gewährleistet ist.
Bei den Nachlöscharbeiten könne kleine Glutnester direkt abgelöscht werden ohne aufwendig Schlauchmaterial an die benötigte Stelle zu legen. Und durch die mitgeführten Falteimer kann auch jeder selbstständig den Rucksack an einem Bach oder offenen Gewässer wieder befüllen.
Faltbehälter
Unser Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 5000 Liter wird an der Einsatzstelle aufgebaut und mit Erdankern gesichert. Dadurch kann dieser dann mit dem am Hubschrauber hängenden Aussenlastbehälter befüllt werden.
An dem A-Abgang am Boden können wir dann eine Pumpe anschließen und mit Wasser versorgen.
Big Pack
Mit unseren fünf Big Pack können lose Einsatzmittel und Material an die EInsatzstellen gebracht werden.
Rückenspritze
Wie die Rucksackspritze können diese zur Bekämpfung von Kleinbränden und zum Verhindern der Brandausbreitung.
Container
TS 8
- TS 8
- B-Saugschläuche
- Benzinkanister
- Gehörschutz
- div. Zubehör
- Saugkorb
- Verteiler B-CBC
Faltbehälter 5000 Liter
- Faltbehälterplan
- Stützgestänge
- Verzurrgurte
- Erdanker
- Hammer für Erdanker
- Zieheisen für Erdanker
- Bodenschutzplane für Behälter
Wassercontainer 600 Liter
Von diesen Containern haben wir vier stück, einer davon ist mit einer montierten Rucksackpumpe und hat auch etwas Schlauchmaterial verladen.
Waldbrandsatz
- Rückespritzen
- Feuerpatschen
- Stockhaue
- Sptitzhacke
- Spaten
- Schaummittel
- Spitzschaufel
- TS4
- Saugschlauche
- Schlauchmaterial
- Strahlrohre
Einsatzleitung
Auf dem Container zur Einsatzleitung befinden sich neben Schreibzeug auch Kartenmaterial der aktuellen Einsatzstellen zur Planung und Koordinierung. Außerdem sind unsere Dect-Funkgeräte für den Flugplatzbetrieb hier verlastet.
Hubschrauber
Die Feuerwehr Oberstdorf kann bei Waldbränden oder Einsätzen in alpinen Geländen, über die Integrierte Leistelle Allgäu, bei verschiedenen Behörden oder einer privaten Firma Hubschrauber anfordern. Diese unterstützen die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung sowie der Personal- und Materiallogistik.
Polizei
Modell: Airbus H135 P3
Standort: Flughafen München
max. Startgewicht: 2980 kg
Reichweite: 609 km
Reisegeschwindigkeit: 252 km/h
Bundespolizei
Modell: Airbus H155 B
Standort: Oberschleißheim
max. Startgewicht: 4920 kg
Reichweite: 802 km
Reisegeschwindigkeit: 279 km/h
Bundespolizei
Modell: AS 332 L1 Super Puma
Standort: Oberschleißheim
max. Startgewicht: 9350 kg
Reichweite: 841 km
Reisegeschwindigkeit: 262 km/h
Firma Helix
Modell: Eurocopter AS350 Écureulin
Standort: Flugplatz Agathazell
max. Startgewicht: 2540 kg
Reichweite: 703 km
Reisegeschwindigkeit: 224 km/h
Für weiter Informationen zu unserer Flughelfergruppe und ihre Aufgaben klicken sie hier: