Oberstdorf, Hauptstraße

B2 - Brand Gartenhütte, Großbrand Hotel


zur Übersicht
Einsatzdetails
Datum
15.01.2014
Einsatzdauer
17:00
Uhrzeit
16:35 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatzcode
20917
Beteiligte Organisationen
FF Sonthofen FF Tiefenbach FF Obermaiselstein FF Riezlern FF Rubi-Reichenbach FF Schöllang KBR, KBI, KBM BRK, Notarzt PI Oberstdorf
Fahrzeuge
12.1 ELW
21.1 TLF 16/25
40.1 HLF 20-1
40.2 HLF 20-2
49.1 HLF Bucher
30.1 DLK 23-12
55.1 VersLkw

Einsatzort auf der Karte

Als bei der ersten Alarmierung um 16:35 Uhr eine riesige, schwarze Rauchwolke sich in den Oberstdorfer Himmel türmte, forderte Kommandant Peter Vogler bei der Leitstelle in Kempten sofortigen Großalarm für die Oberstdorfer Feuerwehr an. Dieser wurde um 16:38 Uhr ausgelöst. Noch in derselben Minute erreichte Vogler den Einsatzort in der Hauptstraße mit dem Einsatzleitwagen, eine Minute später dann das erste Löschfahrzeug. Da brannte nicht, wie der Leitstelle in Kempten zuerst mitgeteilt wurde, ein Heizstrahler in der Skibar, sondern der gesamte Biergarten und das Feuer hatte das Hauptgebäude bereits stark angegriffen. Daraufhin forderte Vogler sofort die Feuerwehren Sonthofen, Obermaiselstein, Tiefenbach und Riezlern an. Die ersten Löscharbeiten begannen um 16:42 Uhr, sowohl auf der Vorderseite des Gebäudes als auch an der Westseite. Kurz vorher hatten wir mit der Menschenrettung im Gebäude begonnen. Dabei konnten wir 3 Personen durch Atemschutzgeräteträger aus dem brennenden Gebäude retten und dem Rettungsdienst übergeben. 200 Einsatzkräfte kämpften mehrere Stunden gegen die Flammen, die sich immer wieder neu entfachten. Die Lage war zunächst sehr bedrohlich, da die Flammen auf benachbarte Gebäude überzugreifen drohten. Dies konnte, auch durch den Einsatz von drei Feuerwehr-Drehleitern, verhindert werden. Die Brandursache soll ein Gasheizstrahler gewesen sein, welcher sich entzündete. Laut Kommandant Vogler „hat das ausströmende Gas wie ein Bunsenbrenner gewirkt“. Als das Feuer unter Kontrolle war, wurde das Dach des Gebäudes abgehoben, um an die Vielzahl der Glutnester zu kommen. Die Löscharbeiten dauerten bis 23 Uhr an. Eine Nachtwache blieb bis zum nächsten Vormittag am Brandort. Im Einsatz unterstützen uns die Feuerwehren aus Sonthofen, Obermaiselstein, Tiefenbach, Rubi-Reichenbach, Schöllang und Riezlern. Der Rettungsdienst stand uns bis zum Ende der Löscharbeiten parat, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten.